Technik: Kunstfertigkeiten und Naturbeherrschung
Bei der Technik (abgeleitet vom griechischen technikós = handwerklich, kunstfertig) geht es in der Regel darum, mit apparativen Mitteln die Natur zu beherrschen, sie unseren Bedürfnissen dienstbar und untertan zu machen, um es bibelkonform zu sagen. Darunter fallen seit Menschengedenken alle Kunstfertigkeiten, die den Alltag erleichtern insbesondere das Bauwesen, der Maschinenbau, die Energie- und Kommunikationstechnik, chemische Technologien, die Gentechnologie usw.; den moderneren Begriff Technologie verwendet man, wenn mehrere Aktionsbereiche zusammenspielen.
Wie finden Sie Zugang zu entsprechendem Wissen? Wir werden versuchen, Ihnen die nötigen Hinweise zu geben.
1 Nützt oder schadet die mobile Kommunikation?
2 Wasserentkalkung mit Salz
3 Das Reserverad: Reif für das Museum?
4 Magnetisiertes Wasser aus dem Metallbecher
5 Wie kann man zweifelhaftes Wasser aufbereiten?
6 Stickstoff statt Luft in den Autoreifen
7 Welche Wärmequelle: Induktion oder Feuer?
8 Wo gibt es Unterlagen über die Sonnenenergienutzung?
2 Wasserentkalkung mit Salz
3 Das Reserverad: Reif für das Museum?
4 Magnetisiertes Wasser aus dem Metallbecher
5 Wie kann man zweifelhaftes Wasser aufbereiten?
6 Stickstoff statt Luft in den Autoreifen
7 Welche Wärmequelle: Induktion oder Feuer?
8 Wo gibt es Unterlagen über die Sonnenenergienutzung?