Textatelier
BLOG vom: 17.01.2005

Hier wird die Bitte um Kurzfutter erfüllt

Autor: Walter Hess

Sie lese zwar die Textatelier-Blogs mit Begeisterung. Doch seien sie oft zu lang. Gelegentlich ein kurzes Blog zu schreiben, würde vielen Leserinnen und Lesern wieder Mut machen. Dies sagte mir eine vielbeschäftigte Bekannte. Sie liest gern, bei jeder Gelegenheit, denkt aber auch an die anderen.

Ich wagte zu entgegnen, an Kurzfutter, das keine Hintergründe erhellt, bestehe in der modernen Medienwelt kein Mangel. Und dann wäre ja ein nicht geschriebenes Blog der absolute Idealfall. Null Worte. Null Zeilen. Die meisten Zeitungen sind auf diesem Weg. Bilderbüchlein.

So weit gehe ich niemals. Doch die Bitte um ein Kurzblog sei hiermit erfüllt. Für einmal. Um alle Ansprüche zu erfüllen.

Nur noch ein Zitat sei erlaubt: Der Solothurner Schriftsteller Peter Bichsel in der „Sternstunde“ von SF DRS am 9. Januar 2005: „Wer ungern liest, dem sind 20 Zeilen zuviel. Wenn jemand gern liest, sind ihm 7000 Zeilen zu wenig.“

Ich schreibe bald wieder. Für Leser.

_________

PS: Wir führen im Textatelier auch Miniaturen: Die kleine Form. Kurz. Prägnant.

Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
Der Star in der Welt der Singvögel
Szenen aus dem Spatzenleben
Flatternde Farbenpracht
Erdmännchen wachsam und gesellig
Libellen – Die Kunst der Flugtechnik
Sumpf-Herzblatt, Lotusblume und ein fliegender Storch