Bush-Rede: Ein Kommafehler im Dienste der Ehrlichkeit
Autorin: Lislott Pfaff
In der „Basellandschaftlichen Zeitung“ vom 30. Juni 2005 las ich in einem Artikel über George W. Bush und seine hilflose Rechtfertigung der Irak-Politik folgenden Satz, der aufgrund der Bush-Rede zitiert wurde:
Die USA kämpfen gegen Feinde, „voll blindem Hass, ausgerüstet mit tödlichen Waffen und zu jeder Gräueltat fähig.“
Mit anderen Worten: Die USA kämpfen hasserfüllt, mit tödlichen Waffen und brutal gegen Feinde. Wie wahr, wie wahr ... Hat Bush endlich ein Einsehen gegenüber seiner eigenen Politik? – Oder war es etwa so gemeint:
„Die USA kämpfen gegen Feinde voll blindem Hass ...“
Was doch so ein Komma ausmacht – die ganze Weltgeschichte kann es auf den Kopf stellen!
Hinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
„Banntagsgedanken“ über Verlegenheit in der Bürgerschaft
Karl Kloter – Ein Sozialist des Herzens
Schweizergarde - ein politischer Trumpf für das Land
Kritik – Eher eine Kunst als eine Wissenschaft
«Schnätterlig und Späck oder 9 Chatze us em Sack» - Bözbergimpressionen zum 1. August 2022
Was eine treffende Rede zur Bundesfeier ausmacht
Gedanken zum jahreszeitlichen „Computus“
Das musizierende Weltall nach Kepler
Uri - Eine vorbildliche Kantonsgeschichte
Peter Meier-Abt (1947 – 2021) – Arzt und medizinische Geistesgrösse aus dem Aargau
Natur und Kultur an einer Bundesfeier
Meinrad Lienert (1865 – 1933) – Ein Schweizer Erzähler (IV)
Meinrad Lienert (1865 – 1933) – Ein Schweizer Erzähler (III)
Meinrad Lienert (1866 – 1933) – Ein Schweizer Erzähler (II)