BLOG vom: 10.01.2006
Wortgeschosse: World Cup auf Deutsch und Englisch
Autor: Emil Baschnonga
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie in einem Fussballstadion gewesen bin. Ehe mich der Fussball-Fan ganz abschreibt, flechte ich ganz schüchtern ein, dass ich einmal dem Tennis-Endspiel der Frauen in Wimbledon beigewohnt habe.
Jetzt verhaue ich mich noch einmal mordsgewaltig, indem ich als Fussball-Banause die Frage eines Freundes wiederhole: Warum gibt man nicht jedem Fussballspieler einen Ball?
Aber darum geht es mir hier nicht. Vielmehr lobe ich das Goethe-Institut in London, das eigens für Fussball-Fans eine Sprachhilfe auf Deutsch und Englisch herausgegeben hat.
Mit diesen Wortbrocken und Wortgeschossen ist den Raufbrüdern aus England, die im Sommer 2006 in Deutschland auftauchen werden, besser gedient als mit anderen Wurfgeschossen – als da sind leere Bierflaschen. Sie werden damit ihren schlechten Ruf sofort verbessern.
Also tische ich einige dieser Brocken ohne Drum und Dran und selbstverständlich ohne Gewähr auf:
Der Schiedsrichter braucht einen Blindenhund = The ref needs a guide dog
Tor! = goal
Platzverweis = Send him off!
Der Schiedsrichter ist ein … = The referee is a …
Der Linienrichter braucht eine Brille = The linesman needs some glasses
Schiess aufs Tor! = Shoot for the goal!
Freistoss = free kick
Was für eine Rettung! = What a save!
Gib ihm die gelbe/rote Karte = Give him a yello/red card
Eckball = corner
Schiri, wir wissen wo dein Auto steht = Schiri, wir wissen wo dein Auto steht
Fliegenfänger (ein unbrauchbarer Goalie) = fly catcher (a useless goalkeeper)
Anstoss = kick off
Heimspiel/Auswärtsspiel = home game/away game
Kopfball = header
Verlierer = loser
Halbzeit = half-time
Hooligan = hooligan
Platz = pitch
Verlängerung = extra time
Tor gehalten! = What a save!
Weltmeister = World Cup winner
Gern hätte ich noch eigens einige nützliche Ausdrücke beigesteuert: „Wie komme ich ins Hotel zurück?“ oder „Ich haue dir eine auf die Fresse.“ Aber zu diesem Zeitpunkt nach dem Spiel können die englischen Fussball-Fans nur noch lallen.
Hinweis auf weitere Sport-Blogs
17. 11. 2005: „Das sog. ‚Völkerverbindende’ am Sport: Türkei–Schweiz“
01. 11. 2005: „Fussball-Geschichten: Schlafende, wasserscheue Spieler“
25. 08. 2005: „Der mit Bush radelte: Der Mythos Armstrong ist am Ende“
Hinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
Fasten bis zum Tode – ein heikles Thema, der Reflexion würdig
Katholische Kirche: Verhältnisse und Proportionen einer Skandalgeschichte
Zum Tode der Autorin Ruth Schweikert (1965 – 2023)
„Banntagsgedanken“ über Verlegenheit in der Bürgerschaft
Karl Kloter – Ein Sozialist des Herzens
Schweizergarde - ein politischer Trumpf für das Land
Kritik – Eher eine Kunst als eine Wissenschaft
«Schnätterlig und Späck oder 9 Chatze us em Sack» - Bözbergimpressionen zum 1. August 2022
Was eine treffende Rede zur Bundesfeier ausmacht
Gedanken zum jahreszeitlichen „Computus“
Das musizierende Weltall nach Kepler
Uri - Eine vorbildliche Kantonsgeschichte
Peter Meier-Abt (1947 – 2021) – Arzt und medizinische Geistesgrösse aus dem Aargau
Natur und Kultur an einer Bundesfeier