Textatelier
BLOG vom: 29.07.2007

Geist und Leben: Balsamtropfen fürs Filigrane in Gold

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
 
Vorgestern besuchte ich die Ausstellung „Spirit & Life“ (Geist und Leben) – Meisterwerke der islamischen Kunst aus der Aga-Khan-Sammlung in South Kensington (worüber ein Blog ansteht). Lange verweilte ich vor dem Bild eines bärtigen Mannes, mit Goldturban und Goldrobe bekleidet. Er sitzt halb zurückgelehnt auf dem Rasen, auf einem Stab aufgestützt. Sein Blick hat sich gedankenversonnen von seinem auf dem Schoss liegenden Buch erhoben. Sein Gesicht strahlt innere Ruhe aus. Ein Poet?
 
Lang ist es her, seit ich einen Vers geschrieben habe, ging mir durch den Sinn. Aphorismen sind straff und kurz gefasst. Ohne sie in Reime zu zwängen, wandle ich einige Aphorismen ab, dichte sie um und füge ihnen etwas Filigran bei. Ob daraus „Balsamtropfen“ geworden sind, das möge der Leser beurteilen. 
Der goldene Schnitt
Bewahrt die Erinnerungen,
Die guten wie die schlechten,
Hadert nicht mit Erfahrungen,
Ob zu mager entlöhnt,
Oder zu teuer bezahlt.
 
Zieht aus ihnen das Mittelmass,
Den guten wie den schlechten,
Rührt und mengt sie ineinander,
So werdet ihr reich belohnt. 
Über die Runden kommen
Der Genügsame rundet ab,
Der Ehrgeizige rundet auf,
Die Weisheit meint es wohl:
Über die Runden kommt,
Wer das von selbst erkennt. 
Zweck der Mühsal
Mühsal ist der Menschen Plage,
Bald ihm schweisstreibend auferlegt,
Bald freiwillig von ihr unterjocht,
Der Zweck der Mühsal ist erkannt,
Wer aus ihr Labsal gewinnt,
Sei es bloss ein Becher Wasser. 
Geist und Leben
Als Gast im Leben unterwegs,
Ist Geist der Lebensgefährte,
Schutzheiliger des Wanderers. 
Filigran
Wunderbares Geschmeide,
Ineinander verwoben,
Von der Natur geflochten,
Zum Blütenkranz gewunden,
Zum Gedicht geworden,
Zu Herzen genommen.
Hinweis auf weitere Aphorismen-Blogs von Emil Baschnonga
Hinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
Peter von Matt: Genial eigenwillig, aber kein Literaturpapst
Fasten bis zum Tode – ein heikles Thema, der Reflexion würdig
Katholische Kirche: Verhältnisse und Proportionen einer Skandalgeschichte
Zum Tode der Autorin Ruth Schweikert (1965 – 2023)
„Banntagsgedanken“ über Verlegenheit in der Bürgerschaft
Karl Kloter – Ein Sozialist des Herzens
Schweizergarde - ein politischer Trumpf für das Land
Kritik – Eher eine Kunst als eine Wissenschaft
«Schnätterlig und Späck oder 9 Chatze us em Sack» - Bözbergimpressionen zum 1. August 2022
Was eine treffende Rede zur Bundesfeier ausmacht
Gedanken zum jahreszeitlichen „Computus“
Das musizierende Weltall nach Kepler
Uri - Eine vorbildliche Kantonsgeschichte
Peter Meier-Abt (1947 – 2021) – Arzt und medizinische Geistesgrösse aus dem Aargau
Natur und Kultur an einer Bundesfeier