Textatelier
BLOG vom: 24.12.2007

So oder so? Weihnachten mit oder ohne Magenbrennen

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
 
So oder so ist die Art des Weihnachtsfeierns mehr vom Gemüt als vom Geldbeutel abhängig. Es gibt mehr Jubel abseits von Trubel. Wie immer nach langen Festen freue ich mich wieder auf den schlichten Alltag. Bis dann!
 
Frohe Weihnachten!
 
So?
Oder so?
 
Der Himmel ist fahl wie beschlagenes Silber.
Der Himmel träumt in einer anderen Welt.
 
Die Reben gleichen einem dürren Gerippe.
Regentropfen kullern den Reben entlang
 
Der Bücherwurm darbt im vergilbten Band.
Ein Kind liest mit dem Zeigefinger und lacht.
 
Die Schnecken sind ins Gehäuse eingermauert.
Die Schnecken werden vor den Vögeln verschont.
 
Am Laufmeter wird das Geflügel geköpft.
Der Braten ist beim Metzger vorbestellt.
 
Warteschlangen stauen sich vor der Kasse.
Geopfert wird bloss das Sparsäuli.
 
Der Magen wird bald zur Jauchegrube.
Der Wein schmeckt aus der Karaffe.
 
Einzig ein Furz entflieht dem Röselikohl.
Der Festtisch ist fürs Frohsein bestellt.
 
Ausgemergelte Küsse unter der Mistel?
Schmecken Nüsse nicht besser als Küsse?
 
Zu viel vorgetäuschte Freude verdriesst.
Die Kerzen flackern und blinzeln zum Spass.
 
Die stille Nacht wird laut und langweilig.
Das Gebäck hat geschmeckt und ist verzehrt.
 
Die Katze nur kann spurlos verschwinden.
Die Bettschwere meldet sich zur stillen Nacht.
 
Hinweis auf weitere Blogs zum Thema Weihnacht
Hinweis auf weitere Blogs von Heinz Scholz
Blüten: Gesunde und essbare Schönheiten
Hier grausen sich viele: Insekten in Lebensmitteln
Akrobatische Eichhörnchen in unseren Gärten
Graureiher warten bewegungslos auf Beute
Tannenblut – Medizin für Atemwegskranke
Wenn der Frühling zu früh kommt
Dr. Hans Viardot: Braunellen, Bäume und Bienen
Wickel verhelfen uns zu einem Wohlbefinden
Heilkräftiger Thymian bei Erkältungskrankheiten
Genussvolle Plätzchen sind immer beliebt
Wodanseiche: Sie fiel einem Unwetter zum Opfer
Pilz des Jahres 2022: Glücksymbol und Symbiosepartner
Herbstliche Frühlingsgefühle eines Apfelbaums
Vor 100 Jahren wanderte Hemingway im Schwarzwald
Trompetenbaum beeindruckt mit schönen Blüten