BLOG vom: 11.03.2009
Erinnerungen an Mile, meinen flämischen Grossvater
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Warum überkommen mich, nach so langer Zeit, Erinnerungen an meinen Grossvater? Ist es, weil wir in unserer schnelllebigen Zeit unsere Ahnen vergessen? Immerhin sind Erinnerungen Fundgruben, die man aufsuchen kann, wie ich es heute in Gedichtform tue.
Mile, mein GrossvaterMein Grossvater war klein, pfiffig und vif.Verwitwet seit vielen Jahren, lebte er alleinIn einem Häuschen an der Lavendelstraat.Sein Schopf dunkler Haare war ohne Grau.Er war ein passionierter Pfeifenraucher.Er nahm mich als Knirps mit ins Estaminé(1).Ich trank Limonade und er sein Rodenbach(2).Mile, erzähle uns etwas! Er stopfte die Pfeife.Wenig verstand ich vom flämischen Dialekt.Ins Gelächter ringsum ihn stimmte ich ein.Am Sonntag bürstete er seinen alten Anzug.Zur Garbonade im Rathauskeller gingen wir.Das ist mein Kerl, stellte er mich allseits vor:Aus Zwitserland und schildert viel in KohleHet Rabot, St-Baafskathedraal, Giebelhäuser.Stolz war er auf Gent, hart van VlaanderenErzählte mir vom grote Keizer Karel V.Wir schlenderten der Graslei entlang,Bestiegen dann das Grafenkasteel,Guckten tief in die Verliesse mit Ketten.In seiner Küche tickte die alte WanduhrDer Vlamse Stove erwärmte das Haus.Die „lampe belge“ erinnert mich an ihn.Er legte die Pfeife zur Seite und schlief ein.Mit der Kohle, zeichnete ich meinen Mile.
---------
1) Estaminé: aus dem Spanischen abgeleitet, bezeichnet eine Kneipe. Ein Überbleibsel aus der spanischen Kolonialzeit in den Niederlanden.
2) Ein nach wie vor bekanntes belgisches Bier.
Hinweis auf weitere Feuilletons von Emil Baschnonga
06.02.2009: Zum Lob der Flausen: Wegweiser zu Lebensinhalten
14.07.2007: Reissaus genommen – Der wunde Punkt im Leben
24.09.2006: Hin und Her: Gespräche zwischen dem „Ich und Du”
06.07.2006: Auf Abwegen: Lumpazi Vagabundus und die Wehmut
13.05.2006: Abnabeln und Verknoten: Rund um den Bauchnabel
Hinweis auf weitere Blogs von Heinz Scholz
Blütenreiche Wiesen mit Teufelskralle und Klappertopf
Gänseblümchen: Tausendschön und Margrittli
Sie war einst die grösste Tanne Westeuropas
Baumpilze schön anzusehen, für Bäume eine Gefahr
Ein Speisepilz, der auch Bäume zerstört
Haareis – ein seltenes Naturphänomen
Die Rote Bete verbessert nicht nur die Ausdauer
Fledermäuse – Faszinierend und bedroht
Die Mistel ist ein vielseitiger Halbschmarotzer
Sind wir schon im Zeitalter der Pandemien?
Bald ist die Farbenpracht des Herbstes vorbei
Riesenpilz ist kein Badeschwamm, sondern essbar
Schafgarbe hilft Frauen und heilt Wunden
Die Fliegenkesselfalle des giftigen Aronstabs