BLOG vom: 07.10.2009
Experimente in Gedichtform: Einsichten aus dem Irrtum
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Manchmal experimentiere ich, was die Frage aufwirft, ob man solche Experimente der Leserschaft auftischen soll. Meine Absicht war es, pro Gedicht 10 Zeilen zu schreiben, jede Zeile auf 4 Wörter beschränkt.
Die unsterbliche SeeleSeine Seele war betrübtVerstossen aus der BrustUnd suchte das GewissenLängst zum Fossil gewordenDas Schicksal eilte herbeiBot der Seele SchutzIn einer anderen BrustSeine Seele war gerettetEr merkte nichts davonUnd starb ohne Seele.
Das Unvermögen
Sein Vermögen blieb ungeteilt
In dem Safe gestapelt
Er mied die Menschen
Und bewachte seinen Schatz
Dann kam die Revolution
Seines Vermögens beraubt
Wurde er zum Bettler
Und stapelte die Almosen
Vergrub sie verstohlen nachts
Vergass zuletzt den Ort.
Der IrrtumEinsicht aus Irrtum gewonnenBeugt Neuem nicht vorDas weiss der KlugeUnd übt deshalb VorsichtZieht zwar viel NutzenWo bleibt der WagemutDer das Leben bewegt?Der Tatendrang treibt voranWohlan sagt der WeiseUnd findet sein Elixier.
Hinweis auf weitere Aphorismen-Blogs und Lyrik von Emil Baschnonga
12.07.2009: Menschennatur: Im Aphorismus spazieren Gedanken
19.12.2006: Rohkost gegen Magenbrennen. Aphorismen für Feste
14.08.2006: Erfolgsrezepte gegen den Misserfolg? – AphorismenHinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
Was eine treffende Rede zur Bundesfeier ausmacht
Gedanken zum jahreszeitlichen „Computus“
Das musizierende Weltall nach Kepler
Uri - Eine vorbildliche Kantonsgeschichte
Peter Meier-Abt (1947 – 2021) – Arzt und medizinische Geistesgrösse aus dem Aargau
Natur und Kultur an einer Bundesfeier
Meinrad Lienert (1865 – 1933) – Ein Schweizer Erzähler (IV)
Meinrad Lienert (1865 – 1933) – Ein Schweizer Erzähler (III)
Meinrad Lienert (1866 – 1933) – Ein Schweizer Erzähler (II)
Meinrad Lienert (1865 – 1933) – Ein Schweizer Erzähler (I)
Mystisches und Volksfrommes aus der Welt der Heilpflanzen und gesegneten Sträucher
Hans Küng – Warum die katholische Kirche nicht zu „retten“ ist
Wie weit ist Astrologie eine Beratungswissenschaft?
Was uns Albrecht Goes, Kurt Marti und andere «Pfarrer»-Dichter zu sagen haben