Textatelier
BLOG vom: 21.02.2010

Lichtblicke und erträumte Freuden, poetisch verbrämt

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
 
Gesang aus Lust und Freude
Gesungen aus voller Lunge
Mit Inbrunst in Wald und Hain
Ich hab‘ vergessen, warum
Einfach aus Lust und Freude
Nicht Wanderlieder sang ich
Nur Klänge stiegen aus der Kehle
Genau so, wie es die Vögel tun. 
Ein Gefühl aus der Seele flatternd
Was regt sich, was bewegt sich
Wie du mit Gefühlen ringst
Die in deiner Seele flattern?
 
Ein Bild von ihr ist es gewesen
Wie wir uns unterwegs fanden
Auf dem Pfad des Zufalls.
 
Rasch entflog mein Gefühl
Aus dem Seelenversteck
Und bekannte sich zu ihr. 
An Theodor Storm
In einer grauen Stadt
Beim grauen Meer
Dort verbleibe ich.
 
Die Reise zurück ins Grau
Zurück In die Heimat
Wo die Möwen kreischen.
 
In einer grauen Stadt
Beim grauen Meer
Erscheint mir die Sonne. 
Sorgenkind
Ich trug eine Sorge schwer
Und wiegte sie wie ein Kind
Die Sorge wurde leicht. 
Wo die Wonne wohnt
Nicht unter den Daunen
Auch nicht im Himmel
Sie kam einfach so.
 
Frage nicht, wo sie wohnt
Freudig empfange sie
Geschenk des Augenblicks. 
Im Irrgarten
Dort hatte ich mich verirrt
Und fand den Ausgang nicht
Rosenduft wies mir den Weg. 
Der unsichtbare Faden
Zieht sich durchs Leben
Er ist eingefädelt
Von Schicksalshand.
 
Ist er kurz oder lang?
Bekümmere dich nicht
Unsichtbar wie er ist. 
Erträumte Freuden
Glitzern am schönsten
Winken und zwinkern
Wie der Abendstern. 
Hinweis auf weitere Aphorismen-Blogs und Lyrik von Emil Baschnonga
Hinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
Peter von Matt: Genial eigenwillig, aber kein Literaturpapst
Fasten bis zum Tode – ein heikles Thema, der Reflexion würdig
Katholische Kirche: Verhältnisse und Proportionen einer Skandalgeschichte
Zum Tode der Autorin Ruth Schweikert (1965 – 2023)
„Banntagsgedanken“ über Verlegenheit in der Bürgerschaft
Karl Kloter – Ein Sozialist des Herzens
Schweizergarde - ein politischer Trumpf für das Land
Kritik – Eher eine Kunst als eine Wissenschaft
«Schnätterlig und Späck oder 9 Chatze us em Sack» - Bözbergimpressionen zum 1. August 2022
Was eine treffende Rede zur Bundesfeier ausmacht
Gedanken zum jahreszeitlichen „Computus“
Das musizierende Weltall nach Kepler
Uri - Eine vorbildliche Kantonsgeschichte
Peter Meier-Abt (1947 – 2021) – Arzt und medizinische Geistesgrösse aus dem Aargau
Natur und Kultur an einer Bundesfeier