Textatelier
BLOG vom: 22.11.2011

Müll-Museum Wallbach D: Ein Spiegel der Wegwerfgesellschaft

Autor: Walter Hess, Publizist, Biberstein AG/CH (Textatelier.com)
 
Das Museum mutet auf den ersten Blick wie ein überquellendes Ortsmuseum an. Es versammelt, thematisch wohlgeordnet, vor allem Gebrauchsgegenstände aus dem 20. Jahrhundert, mehr oder weniger nützliche Dinge, wie sie meine Eltern oder auch meine eigene Familie noch besassen. Ich komme mir bei solchen Gelegenheiten jeweils selber als Fossil mit Antiquitätenbonus vor.
 
Die Gegenstände an der Hauptstrasse 162 in D-79713 Bad Säckingen-Wallbach weisen eine Besonderheit auf: Das Müllmuseum zeigt zu 98 Prozent nur Dinge, die nicht für museale Zwecke bestimmt, sondern bereits auf der Kehrichtdeponie Lachengraben (Wehr - Öflingen) des Landkreises Waldshut D gelandet waren. Dort aber fanden sie ihre letzte Ruhestätte nicht, weil in den Jahren 1975‒1995 der aufmerksame Wallbacher Landwirt Erich Thomann (81) in der Deponie arbeitete. Als ihn einmal ein Teddybär mit 2 Knopfaugen traurig anschaute, hielt er inne. Eigentlich hätte der Planierraupenfahrer mit einem 30 Tonnen schweren Kompactor das Knuddeltier zusammen mit all dem anderen angelieferten Abfall platzsparend plattwalzen müssen. Das brachte er aber nicht fertig. Er nahm das Plüschtier mit nach Hause, und seine Frau Agnes wusch und restaurierte es. Der Grundstein für das Müllmuseum war gelegt, an dem heute auch die Nachkommenschaft, insbesondere auch der Sohn Karl, mitarbeitet und das einen ordentlichen, aufgeräumten Eindruck macht. Die Mitglieder der Betreuerfamilie wurden zu Archivaren des Ungebliebten, zu neuem Leben Erweckten.
 
Fort ist fort
Eine Mülldeponie ist offensichtlich eine Fundgrube; denn die Wegwerfgesellschaft blüht nach wie vor. Der brennbare Anteil des Mülls aus dem Lachengraben wird heutzutage einer von 3 Kehrichtverbrennungsanlagen in der Schweiz zugeführt. Wie mir Erich Thomann bei meinem Besuch im Müllmuseum – dem Einzigen in Deutschland übrigens – am 10.11.2011 bei einer Sammlung von Münzen, Medaillen, Orden und kleinen Anhängern sagte, ist es unbeschreiblich, wie die Leute auf mit ihren alten Sachen umspringen. Ganze Kästen werden dem Sperrmüll mitgegeben, ohne dass zuvor nachgeschaut worden wäre, was sich darin, auch in den Schubladen, befand – etwa Schmuck, Silberbesteck und Goldzähne. Viele Nachkommen verachteten, was den Eltern lieb und teuer war.
 
Man darf es schon als Glücksfall bezeichnen, dass ein aufmerksamer Arbeiter da war, der Sinn für Güter mit einem gebrauchskulturellen Wert hatte, die Einblicke in die Geschichte der Technik geben: Radioapparate, Singer-, Gritzner-, Kaiser-, Pfaff- und Bernina-Nähmaschinen, Bügeleisen, Schreibmaschinen, mit Holzschnitzereien verzierte Kuckucksuhren, die teilweise noch funktionieren, altes Geschirr, eine Milchzentrifuge, eine Honigschleuder, Blechspielzeug, Modelleisenbahnen, Puppen und Puppenstuben, Uhren, Handwerker-Utensilien (und eine komplett eingerichtete Schuhmacherwerkstatt im Strohstock der Scheune), Landschaftsbilder, Musikinstrumente und –abspielgeräte. Rosita Serranos Erolge sind als Langspielplatte dabei, ebenso wie Pferdegeschirr, eine Sackausklopfmaschine usf. Eine „Schaffhauser Bibel“ von 1743 und ein komplettes Messgewand, Rosenkränze, Weihwasserbehälter sowie ein Opfergaben-Sammelbeutel, der er in einer Kirche zirkulierte, und weitere Kuriositäten aus der Kippe bereichern das Angebot. Selbst ein Beizle fehlt auch nicht. Den Besuchern soll es hier gut gehen.
 
Fast gleichzeitig mit mir kam in einem Bächle-Car eine muntere Altersturngruppe aus dem Schwarzwald (aus Brunnadern, Remetschwiel und Bannholz, heute in der Gemeinde Weilheim vereinigt) beim Müllmuseum an und durchschritt erwartungsfroh das alte Scheunentor. Die wenigen männlichen Teilnehmer hatten, wie ich bald merkte, ein ausgesprochenes technisches Verständnis, wie es für Deutsche kennzeichnend ist. Einer der Besucher erklärte mir die Prinzipien der Telefunken-und Wega-Röhrenradios und die dazu gehörige Anordnung der Lautsprecher im Inneren der Kästen, wie man sie in jeder Wohnstube antreffen konnte. Und beim kirchlichen Sammelbeutel raffte er sich zur folgenden Erzählung auf: In einem Gottesdienst wurde für die armen Negerlein in Afrika Geld gesammelt. Der kleine Fritzli fragte nach der Spendeaktion seinen Vater, ob denn die Neger Kleider tragen würden. Der Vater verneinte – im Busch seien sie noch nackt. Wieso hast Du denn einen Hosenknopf in den Beutel geworfen? wollte Fritzli wissen ...
 
So wird halt manchmal am falschen Ort gespart – offenbar aber nicht bei den Gebrauchsgegenständen. Das Müllmuseum, das am 03.10.2011 sein 20-jähriges Bestehen feierte, ist auf 250 Quadratmetern auf verschiedenen, über Holztreppen erreichbaren Etagen mit assortiertem Krimskrams vollgestopft, und vieles lagert noch in einem Speicher, dieser Fundgrube für thematische Sonderausstellungen mit Themen wie „Alte Handarbeiten“, „Fotografie und Film“, „Weihnachtsschmuck“, „Kleider, Hüte" usw.
 
Das Museum befindet sich in einem einfachen Haus mit Giebeldach und abgewinkeltem, traufständigem Mittelteil. Der angebaute Stall und die Scheune wurden zum Museum umgebaut, wobei auch das meiste dafür benötigte Baumaterial aus der Deponie bezogen wurde (www.muellmuseum-wallbach.de).
 
Bad Säckingen-Wallbach D, das Dorf
Das an den Rhein angrenzende deutsche Wallbach, etwa 2 km westlich von Bad Säckingen, ist ein überraschend gut gepflegtes, verkehrsarmes und ladenfreies Strassendorf ländlicher Prägung; einige Gaststätten sind noch da. Im Dorf leben etwa 1500 Personen. Dem Rhein entlang führt ein Uferweg, an dem immer wieder Ruhebänke zu beschaulichen Minuten einladen. Privatgrundstücke reichen bis nahe an den Weg. Auch sieht man im Ort das eine oder andere Solardach.
 
Wie eine Willkommenstafel am Dorfeingang mit Stolz verkündet, wurde es Landessieger beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Wallbach entstand wahrscheinlich, weil es dort eine Furt (eine seichte Stelle) über den Rhein gab. Das Dorf gehörte einst zur Grafschaft Wehr, dann als „Walabuck“ zum Hause Habsburg und wurde 1394 ins Stift Säckingen inkorporiert. Die Zeit der österreichischen Verwaltung wurde mit dem Einzug der Badischen Kommission im Sommer 1806 beendet, das Stift aufgehoben. Dafür wurde Säckingen zur badischen Amtsstadt.
 
Die Wallbacher Bevölkerung lebte vor allem von der Schifffahrt, der Flösserei und dem Fischfang. Um die Flösserei war es wegen der Kraftwerkbauten um die Wende zum 20. Jahrhundert geschehen. 1972/73 wurde der Ort Wallbach in Säckingen (heute Bad Säckingen) eingemeindet; doch die ortsgebundenen Eigenheiten blieben erhalten, wie im Buch „Säckingen“ von Hugo Ott (Konrad Theiss Verlag, Stuttgart und Aalen 1978) nachzulesen ist.
 
Nur der Dorfladen als Zentrum des Alltags fehlt. Das liesse sich ja wieder ändern. Die Einrichtungsgegenstände könnte man wahrscheinlich aus dem Müllmuseum beziehen.
 
Hinweis auf weitere Blogs über Deutschland von Walter Hess
Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
Der Star in der Welt der Singvögel
Szenen aus dem Spatzenleben
Flatternde Farbenpracht
Erdmännchen wachsam und gesellig
Libellen – Die Kunst der Flugtechnik
Sumpf-Herzblatt, Lotusblume und ein fliegender Storch
Das Freiburger Münster aus meiner Sicht
Wunderschöne Aufnahmen von Pflanzen bei Frost
Tierbilder 2020: Ein durstiges Eichhörnchen, bedrohter Spatz
Wenn der Frost Pflanzen zauberhaft verwandelt