BLOG vom: 20.12.2011
Reaktionen auf Blogs (115): Zu den Mini-Leserzuschriften
Präsentation der Leserreaktionen: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Vielerlei Gründe bewegen uns zum Schreiben. Ob handschriftlich geschrieben oder elektronisch verfasst, haben die Verfasser bestimmte Mitteilungen im Sinn und wählen dazu die passende Form: Brief, Postkarte, Notizblock, Tagebuch, Kalendereintrag, Blog, Facebook, Buch u. a. m.
Das ist eher nebensächlich, denn die Natur oder der Inhalt der Mitteilung hat Vorrang: wissenschaftliche Mitteilung, Memorandum, Korrespondenz, Vortrag, Kritik (ob Lob oder Verriss), Feuilleton, Erlebnisse und Erinnerungen aller Art, Texte zum Zeitgeschehen (worunter auch Äusserungen zur Politik auf lokaler und internationaler Ebene), Reisebeschreibung, Gebrauchsanweisung, Einkaufsführer, Leserzuschrift.
*
Seit dem 25.12.2005 schreibt das Textatelier (www.textatelier.com) täglich (ohne eine einzige Ausnahme) für Sie Texte (Blogs) mannigfaltigen Inhalts – alle jederzeit aufgreifbar –, und wir freuen uns über eine wachsende Anzahl von Leserzuschriften. Diese werden von Walter Hess als „Reaktionen auf Blogs“ aufgegriffen (bisher sind 114 Reaktionen auf Blogs in unregelmässigen Abständen erschienen). Das spricht für sich und das Textatelierteam und sichert Diskussionsstoff.
Natürlich muss in der Leserzuschrift ein Ansatzpunkt bestehen, eine Zuschrift, die über eine Zeile hinweg reicht, und des Lesers Gedanken zum Text äussert. Solche Zuschriften erfreuen uns ganz besonders, denn sie bereichern den Meinungsaustausch mit der Leserschaft.
Daneben kommen viele „Mini-Reaktionen“ auf uns zu, sehr oft und sogar mehrheitlich auf Englisch verfasst. Das erweist, dass die Leserschaft Zugang zu unseren deutschsprachigen Texten gefunden hat, die sie vornehmlich zu beipflichtenden Reaktionen bewegen, teils zu Texten, die vor Monaten, ja sogar vor Jahren veröffentlicht worden sind. So ist das Textatelier.com auch als Lesebuch zum Zurückblättern geeignet („Alle Blogs“ anklicken). Hier sind einige dieser kurzgehaltenen Zuschriften erwähnt, wie sie fast täglich in Serie eintreffen: (ohne Textbezug und unverändert, genau so, wie wir sie erhalten haben, mit Ausnahme der Korrektur einiger verdrehten Buchstaben, die an der Tagesordnung sind). Als Autoren zeichnen Karmen, Klondike, Mimosa, Lettice, Wood, Eldora, Xexilia, Zlfawcwooc und Dutzende andere – fantasievoll erfundene Namen.
BLOG-Kommentar:
This does look promising. I'll keep coming back for more.
I'm quite pleased with the information in this one. TY!
So true. Honesty and everything recognized.
The purchases I make are entirely based on these articles.
I'm so glad that the internet allows free info like this!
In the complicated world we live in, it's good to find simple solutions.
Selbst diese anonymisierten, wie maschinell produzierten Zuschriften freuen uns! Besser eine kurze Reaktion als keine. Jedenfalls steht dem www.textatelier.com der Weg ins Jahr 2012 für viele neue, gut fundierte Artikel über eine unendliche Themenvielfalt offen, welche der Leserschaft in aller Welt weiterhin in gepflegter Sprache dargeboten werden soll. Wir schreiben für Sie!
Wir freuen uns weiterhin auf Ihre Zuschriften und wünschen Ihnen ein unterhaltsames Neues Jahr 2012, begleitet von unseren besten Wünschen.
Hinweis auf die bisher erschienenen „Reaktionen auf Blogs“
12.08.2011: Reaktionen auf Blogs (111): Suchaktionen nach dem Verstehen
21.11.2011: Reaktionen auf Blogs (114): Von der Jagd auf Geldbeutel und ReheHinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Märzenbecher ist ein Frühlingsbote mit Veilchenduft
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
Der Star in der Welt der Singvögel
Szenen aus dem Spatzenleben
Flatternde Farbenpracht
Erdmännchen wachsam und gesellig