BLOG vom: 27.05.2012
Inspirierende Strandwanderung: Die Möwe und der Tod
Autor: Richard Gerd Bernardy, Dozent für Deutsch als Fremdsprache, Viersen/Niederrhein D
Beim morgendlichen Spaziergang am Strand fand ich eine tote Möwe. Je nach Art können Möwen 12–25 Jahre alt werden. Der Kadaver regte mich dazu an, ein kleines Gedicht zu schreiben. Dann forschte ich ein wenig nach, ob es noch andere Gedichte gibt, die sich des Themas Möwe annehmen und fand das bekannte Lied von der Möwe, die nach Helgoland zur Liebsten fliegen soll, eines von Christian Morgenstern und eins von Theodor Storm.
Ebenfalls sehr bekannt ist Die Möwe Jonathan (Originaltitel: Jonathan Livingston Seagull), ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Richard Bach aus dem Jahr 1970, der auch verfilmt wurde. Der Roman schildert das individuelle Leben einer Möwe, die sich von ihren Artgenossen abhebt und das Fliegen perfektionieren will. Die Filmmusik von Neil Diamond war sehr erfolgreich.
Die Möwe und der Tod(GR Bernardy)Du tote Möwe da am StrandEine Welle spülte dich ans LandAlgen haben dich zugedecktWind dich unter Sand verstecktDas Meer, das war dein ganzes LebenDer Wind liess dich darüber schwebenFischschwärme und die KutterVersorgten dich mit FutterDein Küken schlüpfte aus dem EiEs fühlte sich bald flügge-freiEs flog ein weites langes StückUnd kam am Tage nicht zurückMit fast lautlosem MöwenschreienFlogst du der Kleinen hinterdreinDu flogst und fandest sie nicht mehrNicht auf der Insel, nicht im MeerDu wusstest nichts von Tod und LebenDer Wind, der liess Dich lange schwebenEine Welle spülte dich ans LandDu tote Möwe da am Strand
Kleine Möwe flieg’ nach Helgoland
(Jim Cowler)
Kleine Möwe flieg’ nach Helgoland,
Bring dem Mädel, das ich liebe, einen Gruss.
Ich bin einsam und verlassen,
Und ich sehne mich nach ihrem Kuss.
Bring dem Mädel, das ich liebe, einen Gruss.
Ich bin einsam und verlassen,
Und ich sehne mich nach ihrem Kuss.
Möwenlied(Christian Morgenstern)Die Möwen sehen alle aus
als ob sie Emma hiessen.
Sie tragen einen weissen Flaus
und sind mit Schrot zu schiessen.Ich schiesse keine Möwe tot,
ich lass sie lieber leben -
und füttre sie mit Roggenbrot
und rötlichen Zibeben.O Mensch, du wirst nie nebenbei
der Möwe Flug erreichen.
Wofern du Emma heissest, sei
zufrieden, ihr zu gleichen.
Die Möwe und mein Herz
(Theodor Storm)
Hin gen Norden zieht die Möwe,
Hin gen Norden zieht mein Herz;
Fliegen beide aus mitsammen,
Fliegen beide heimatwärts.
Ruhig, Herz! du bist zur Stelle;
Flogst gar rasch die weite Bahn ‒
Und die Möwe schwebt noch rudernd
Überm weiten Ozean.
Hinweis auf ein weiteres Blog mit Möwen-Lyrik
21.02.2010: Lichtblicke und erträumte Freuden, poetisch verbrämtHinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
Fasten bis zum Tode – ein heikles Thema, der Reflexion würdig
Katholische Kirche: Verhältnisse und Proportionen einer Skandalgeschichte
Zum Tode der Autorin Ruth Schweikert (1965 – 2023)
„Banntagsgedanken“ über Verlegenheit in der Bürgerschaft
Karl Kloter – Ein Sozialist des Herzens
Schweizergarde - ein politischer Trumpf für das Land
Kritik – Eher eine Kunst als eine Wissenschaft
«Schnätterlig und Späck oder 9 Chatze us em Sack» - Bözbergimpressionen zum 1. August 2022
Was eine treffende Rede zur Bundesfeier ausmacht
Gedanken zum jahreszeitlichen „Computus“
Das musizierende Weltall nach Kepler
Uri - Eine vorbildliche Kantonsgeschichte
Peter Meier-Abt (1947 – 2021) – Arzt und medizinische Geistesgrösse aus dem Aargau
Natur und Kultur an einer Bundesfeier