Textatelier
BLOG vom: 09.12.2012

Gedanken und Glücksmomente dank der weissen Pracht

 
Autor: Richard Gerd Bernardy, Dozent für Deutsch als Fremdsprache, Viersen/Niederrhein D
 
Es schneit den ganzen Tag. Keine dicken Schneeflocken, sondern kleine, schmale, vom Wind voran getrieben. Sie fallen zur Erde und bleiben liegen. Schicht um Schicht erschaffen sie eine dicke weisse Decke aus Schnee. Der blaue Himmel und die leuchtende Sonne lassen sie anschliessend erstrahlen.
 
Eine unberührte Schicht hat sich gebildet. Noch kein Tier, kein Mensch hat seine Spuren im riesigen weissen Oberbett. Innen keine Daunen, nur Schnee, Schnee aus Millionen von Kristallen, gleichmässig geschaffene Sterne, Kristalle und Dendriten.
 
Tief sinke ich ein ins nachgebende Weiss. Was ich an Schnee verdränge, schiebt sich an den Seiten hinaus. Ich ziehe das Bein nach oben, beuge die Knie, und mein nächster Schritt versinkt wieder in der weissen Pracht.
 
Weit hinten auf dem Feld flieht ein Reh und sucht Schutz im weissen Winterwald. Es friert nicht; sein braunes Winterkleid hält es warm. So wie mich meine dicke, mit Daunen gefüllte Jacke. Wenn man sie auftrennen würde, kämen weisse Federn zum Vorschein, Federn, so weiss wie Schnee.
 
Ich stapfe voran, hinterlasse grosse Spuren im Schnee. Ich sehe kleine Zeichen von Vogelbeinchen und von Kaninchen, kaum sichtbar. Jetzt verraten sie uns ihre Anwesenheit. Ihre und meine Spuren werden noch ein paar Tage zu sehen sein.
 
Sieht man meinen Spuren die glücklichen Momente an, die der Fährtenmacher hatte, als er durch die kalte Winterluft stapfte? Minuten des Glücks in der Natur, eingraviert im Gedächtnis, noch lange, nachdem sie wieder verschwunden sein werden, die Spuren im Schnee. 
Schneeflocken werden fortgeweht
Fallen durch die Nacht.
Nichts, was jetzt da draussen steht,
Wird nicht weiss gemacht.
 
Felder, Wiesen unberührt
Mit einer weissen Decke.
Jeder, der die Kälte spürt,
Sucht sich ein Verstecke.
 
Doch ich gehe hinaus, ein Stück
Sehe die weisse Pracht.
Empfinde den Moment als Glück,
Nur für mich gemacht.
 
Hinweis auf weitere Blogs zum Thema „Schnee“
25.12.2004: Nur eine weisse ist eine gute Weihnacht
Hinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
Peter von Matt: Genial eigenwillig, aber kein Literaturpapst
Fasten bis zum Tode – ein heikles Thema, der Reflexion würdig
Katholische Kirche: Verhältnisse und Proportionen einer Skandalgeschichte
Zum Tode der Autorin Ruth Schweikert (1965 – 2023)
„Banntagsgedanken“ über Verlegenheit in der Bürgerschaft
Karl Kloter – Ein Sozialist des Herzens
Schweizergarde - ein politischer Trumpf für das Land
Kritik – Eher eine Kunst als eine Wissenschaft
«Schnätterlig und Späck oder 9 Chatze us em Sack» - Bözbergimpressionen zum 1. August 2022
Was eine treffende Rede zur Bundesfeier ausmacht
Gedanken zum jahreszeitlichen „Computus“
Das musizierende Weltall nach Kepler
Uri - Eine vorbildliche Kantonsgeschichte
Peter Meier-Abt (1947 – 2021) – Arzt und medizinische Geistesgrösse aus dem Aargau
Natur und Kultur an einer Bundesfeier