Bittschriften der Jäger und der Tiere des Waldes
Autorin: Lislott Pfaff
In der „Basellandschaftlichen Zeitung“ (bz) vom 15. März 2005 erschien eine Fotografie aus dem Leserkreis mit dem Titel „Knigge im Wald“. Die Foto zeigt eine Bitt-Tafel der Jägerschaft, die an einer Strasse des Oberbaselbiets angebracht ist:
Bitte!
Bitte lärm nicht kreuz und quer
auf und ab im Wald umher.
Wozu gibt es sich’re Wege?
Denk ans Wild und seine Hege!
Zugleich bitte ich ums Eine:
Häng’ dein Hündchen an die Leine!
Furchtbar ist des Feuers Macht,
darum gib aufs Zündholz acht!
Speisereste, Glas, Papier –
bitte lass das doch nicht hier,
zu Natur- und Umweltschutz
passt kein Abfall und kein Schmutz!
Danke!
Die Jägerschaft
Als Echo auf diese Bitt-Tafel erhielt ich folgende von den Tieren des Waldes unterzeichnete Bittschrift:
Bitte!
Ballert doch nicht kreuz und quer,
auf und ab im Wald umher.
Wozu denn diese Schiesserei?
Denkt an unseren Todesschrei!
Zugleich bitten wir die Jägersleute:
Lasst zuhause eure Hundemeute!
Wir fürchten eure Kugeln sehr,
drum legt beiseite das Gewehr!
Denn ein angeschossenes Tier
gereicht dem Walde nicht zur Zier.
Zum Schutz von Umwelt und Natur
passt weder Leichenschmaus
noch würdelose Brutalo-Willkür.
Danke!
Die Tiere des Waldes
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Canna verleihen einen Hauch karibisches Flair
Artenreiche Streuobstwiesen stark gefährdet
Liebe zu den Kräutern in die Wiege gelegt
Eine Hütte mit Fleischsuppe im Namen
Rätsel um die Russenbänke in Präg gelöst
Altes Giftbuch entdeckt – Wurde Mozart vergiftet?
Blüten: Gesunde und essbare Schönheiten
Hier grausen sich viele: Insekten in Lebensmitteln
Akrobatische Eichhörnchen in unseren Gärten
Graureiher warten bewegungslos auf Beute
Tannenblut – Medizin für Atemwegskranke
Wenn der Frühling zu früh kommt
Dr. Hans Viardot: Braunellen, Bäume und Bienen
Wickel verhelfen uns zu einem Wohlbefinden