Textatelier
BLOG vom: 24.01.2014

Aphorismen: Gedanken ausserhalb des Gedränges

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
 
 
Der Teufel ist klug: Er schliesst sich der öffentlichen Meinung an.
*
Auch ein guter Rechner kann sich irren, doch zu seinen Gunsten.
*
Ein aufgeschwollener Wicht kommt nicht durch die schmale Türe zur Bescheidenheit.
*
Dank Zweifeln gewinnen wir schliesslich Gewissheit.
*
Auf die Unterlage kommt es an, wenn man bequem leben will.
*
Leicht wird in der Hast übersehen, dass Fortschritte nicht sprunghaft, sondern Schritt um Schritt erreicht werden.
*
Wie leicht der gesunde Menschenverstand erkrankt!
*
Zwischen dem Hin und Her herrscht die Leere.
*
Zuviel im Leben lässt sich nicht verstehen. Habe dafür Verständnis.
*
Man ringt, bis es gelingt. Winkt das Glück, gelingt es von selbst.
*
Verlasse das Bett frühmorgens: Die schönsten Tagesstunden erwarten dich.
*
Wer sich in Schweigen hüllt, muss sich gelegentlich enthüllen.
*
Silber, Gold, Bronze, Messing und Kupfer kommen heute in den Schmelztiegel. Der Wert von schmucken Objekten an sich gilt nicht mehr. Der echte Sammler rettet und bewahrt sie für die Zukunft.
*
Auch der Duden hat seine Grenzen, über die Grammatik hinweg.
*
Misstraue und überprüfe Leitsätze und Richtlinien aus zweiter Hand, ehe du sie übernimmst. Damit werden Trugschlüsse vermieden.
*
Gewinne dem Tag nichts ab, das Andern den Tag verdirbt.
*
Viele begehen ihre Jugendsünden weiterhin im Alter, was beweist, dass sich der Charakter nicht ändern lässt.
*
Er war nur jenen gegenüber wohlgewogen, die ihm entgegenkamen.
*
Vermeide zu viel Spass, ehe es zum Spiess wird.
*
Die Welt schrumpft und verfault wie ein alter Apfel.
*
Gegen die Menge habe ich erst im Gedränge etwas.
*
Irrtümer lassen sich schwerlich zertrümmern, doch am leichtesten durch neue ersetzen.
*
Der Jammer geht vorbei wie der Regen. Nicht jeder bemerkt dies, wenn die Sonne erscheint, und jammert weiter.
*
Er erkannte sich nicht im Spiegel, einfach weil er keinen hatte.
*
Alte Socken umstülpen? Sie bleiben alte Socken!
*
Der Kluge weiss, dass sich mancher Schaden nicht beheben, sondern nur verschlimmern lässt.
*
Trotzig schickte er sich in einen verdriesslichen Tag, der sich für ihn alltäglich zum Verdruss erneuerte.
*
Ein glückliches Naturell beschert viel Lebensfreude.
*
Eigens für sich allein umstrickte er sich mit Wohlwollen: Und erstickte zuletzt in seiner eigenen Wolle.
 
 
Hinweis auf Aphorismen-Blogs und Lyrik von Emil Baschnonga
14.08.2006: Erfolgsrezepte gegen den Misserfolg? – Aphorismen
Hinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
Peter von Matt: Genial eigenwillig, aber kein Literaturpapst
Fasten bis zum Tode – ein heikles Thema, der Reflexion würdig
Katholische Kirche: Verhältnisse und Proportionen einer Skandalgeschichte
Zum Tode der Autorin Ruth Schweikert (1965 – 2023)
„Banntagsgedanken“ über Verlegenheit in der Bürgerschaft
Karl Kloter – Ein Sozialist des Herzens
Schweizergarde - ein politischer Trumpf für das Land
Kritik – Eher eine Kunst als eine Wissenschaft
«Schnätterlig und Späck oder 9 Chatze us em Sack» - Bözbergimpressionen zum 1. August 2022
Was eine treffende Rede zur Bundesfeier ausmacht
Gedanken zum jahreszeitlichen „Computus“
Das musizierende Weltall nach Kepler
Uri - Eine vorbildliche Kantonsgeschichte
Peter Meier-Abt (1947 – 2021) – Arzt und medizinische Geistesgrösse aus dem Aargau
Natur und Kultur an einer Bundesfeier