BLOG vom: 04.09.2014
Neue Aphorismen: Der Verstand ist der beste Leitfaden
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Gäbe es doch eine Wundsalbe für verletzte Gefühle.
Das Licht in allen Spielarten erhellt die Seele und erfrischt den Geist.
Beurteile nichts bevor du mit dem Sachverhalt vertraut bist.
In manchem Lehrbuch herrscht Leere.
Verstand ist der beste Leitfaden.
Auf „Gut Treu und Glauben" ist heute leider selten Verlass.
Nichts wird leichter erreicht als der Nullpunkt der Geduld oder Ausdauer.
Stillstand: Auf beiden Beinen und mit allen Zehen im Leben stehen.
Zuviel Abwechslung lenkt ab.
Der Verstand muss durch Übung geschliffen werden.
Wissen allein genügt nicht. Taten müssen ihm folgen.
Einseitig? Vielseitig ist besser!
Der Egoist schleppt ein versteinertes Herz durchs Leben.
Das Licht glänzt am hellsten verinnerlicht.
Umschweife vertreiben den Tatendrang.
Viele Leute gehen achtlos am Glück vorbei ‒ auf ihrer Suche nach ihm.
Das Frohlocken ist keine Dauerwelle.
Nach dem Trauergeleit meldet sich der Appetit.
Trete aus dem Schattendasein in die Tageshelle.
Das Licht in allen Spielarten erhellt die Seele und erfrischt den Geist.
Beurteile nichts bevor du mit dem Sachverhalt vertraut bist.
In manchem Lehrbuch herrscht Leere.
Verstand ist der beste Leitfaden.
Auf „Gut Treu und Glauben" ist heute leider selten Verlass.
Nichts wird leichter erreicht als der Nullpunkt der Geduld oder Ausdauer.
Stillstand: Auf beiden Beinen und mit allen Zehen im Leben stehen.
Zuviel Abwechslung lenkt ab.
Der Verstand muss durch Übung geschliffen werden.
Wissen allein genügt nicht. Taten müssen ihm folgen.
Einseitig? Vielseitig ist besser!
Der Egoist schleppt ein versteinertes Herz durchs Leben.
Das Licht glänzt am hellsten verinnerlicht.
Umschweife vertreiben den Tatendrang.
Viele Leute gehen achtlos am Glück vorbei ‒ auf ihrer Suche nach ihm.
Das Frohlocken ist keine Dauerwelle.
Nach dem Trauergeleit meldet sich der Appetit.
Trete aus dem Schattendasein in die Tageshelle.
Hinweis auf weitere Aphorismen von Emil Baschnonga
16.08.2014: Aphorismen: Ansichten, Aussichten und Einsichten
02.03.2014: Altersgebiss knackt keine Nüsse mehr: Aphorismen
24.01.2014: Aphorismen: Gedanken ausserhalb des Gedränges
15.01.2014: Aphorismen 2014: Was noch geändert werden könnte
10.01.2014: Aphorismen zur Lebenskunst: Charakter, Benehmen
28.11.2013: Abseits des Rampenlichts: Aphorismen zur Einkehr
29.05.2012: Wege und erlebnisreiche Wanderungen zum Nichts
27.10.2011: Stimmgabel mit Nachklang: Das Ungesagte angetönt
12.07.2009: Menschennatur: Im Aphorismus spazieren Gedanken
19.12.2006: Rohkost gegen Magenbrennen. Aphorismen für Feste
Hinweis auf weitere Blogs von Heinz Scholz
Dr. Hans Viardot: Braunellen, Bäume und Bienen
Wickel verhelfen uns zu einem Wohlbefinden
Heilkräftiger Thymian bei Erkältungskrankheiten
Genussvolle Plätzchen sind immer beliebt
Wodanseiche: Sie fiel einem Unwetter zum Opfer
Pilz des Jahres 2022: Glücksymbol und Symbiosepartner
Herbstliche Frühlingsgefühle eines Apfelbaums
Vor 100 Jahren wanderte Hemingway im Schwarzwald
Trompetenbaum beeindruckt mit schönen Blüten
Der Tulpenbaum von Elsbeth Stoiber am Albis
Blütenreiche Wiesen mit Teufelskralle und Klappertopf
Gänseblümchen: Tausendschön und Margrittli
Sie war einst die grösste Tanne Westeuropas
Baumpilze schön anzusehen, für Bäume eine Gefahr