BLOG vom: 04.09.2014
Neue Aphorismen: Der Verstand ist der beste Leitfaden
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Gäbe es doch eine Wundsalbe für verletzte Gefühle.
Das Licht in allen Spielarten erhellt die Seele und erfrischt den Geist.
Beurteile nichts bevor du mit dem Sachverhalt vertraut bist.
In manchem Lehrbuch herrscht Leere.
Verstand ist der beste Leitfaden.
Auf „Gut Treu und Glauben" ist heute leider selten Verlass.
Nichts wird leichter erreicht als der Nullpunkt der Geduld oder Ausdauer.
Stillstand: Auf beiden Beinen und mit allen Zehen im Leben stehen.
Zuviel Abwechslung lenkt ab.
Der Verstand muss durch Übung geschliffen werden.
Wissen allein genügt nicht. Taten müssen ihm folgen.
Einseitig? Vielseitig ist besser!
Der Egoist schleppt ein versteinertes Herz durchs Leben.
Das Licht glänzt am hellsten verinnerlicht.
Umschweife vertreiben den Tatendrang.
Viele Leute gehen achtlos am Glück vorbei ‒ auf ihrer Suche nach ihm.
Das Frohlocken ist keine Dauerwelle.
Nach dem Trauergeleit meldet sich der Appetit.
Trete aus dem Schattendasein in die Tageshelle.
Das Licht in allen Spielarten erhellt die Seele und erfrischt den Geist.
Beurteile nichts bevor du mit dem Sachverhalt vertraut bist.
In manchem Lehrbuch herrscht Leere.
Verstand ist der beste Leitfaden.
Auf „Gut Treu und Glauben" ist heute leider selten Verlass.
Nichts wird leichter erreicht als der Nullpunkt der Geduld oder Ausdauer.
Stillstand: Auf beiden Beinen und mit allen Zehen im Leben stehen.
Zuviel Abwechslung lenkt ab.
Der Verstand muss durch Übung geschliffen werden.
Wissen allein genügt nicht. Taten müssen ihm folgen.
Einseitig? Vielseitig ist besser!
Der Egoist schleppt ein versteinertes Herz durchs Leben.
Das Licht glänzt am hellsten verinnerlicht.
Umschweife vertreiben den Tatendrang.
Viele Leute gehen achtlos am Glück vorbei ‒ auf ihrer Suche nach ihm.
Das Frohlocken ist keine Dauerwelle.
Nach dem Trauergeleit meldet sich der Appetit.
Trete aus dem Schattendasein in die Tageshelle.
Hinweis auf weitere Aphorismen von Emil Baschnonga
16.08.2014: Aphorismen: Ansichten, Aussichten und Einsichten
02.03.2014: Altersgebiss knackt keine Nüsse mehr: Aphorismen
24.01.2014: Aphorismen: Gedanken ausserhalb des Gedränges
15.01.2014: Aphorismen 2014: Was noch geändert werden könnte
10.01.2014: Aphorismen zur Lebenskunst: Charakter, Benehmen
28.11.2013: Abseits des Rampenlichts: Aphorismen zur Einkehr
29.05.2012: Wege und erlebnisreiche Wanderungen zum Nichts
27.10.2011: Stimmgabel mit Nachklang: Das Ungesagte angetönt
12.07.2009: Menschennatur: Im Aphorismus spazieren Gedanken
19.12.2006: Rohkost gegen Magenbrennen. Aphorismen für Feste
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
Ruhebänke sind ein unverzichtbarer Erholungsort
Im Nebel auf dem Spürnasenpfad in Todtmoos
Schloss Beuggen und seine Baumveteranen
Blutreizker, Steinpilz und ein Riesenpilz
Foto-Blog: Pilze, Tollkirsche und ein Mäuschen
Blütenpracht: Inkalilie, Sonnenbraut, Akanthus
Weidbuchen sind bizarre Schönheiten
Kurioses und Witziges von der Fussball-EM
Faszination von Fotos bei Regen
Maiglöckchen: Wunderschön, aber giftig für Mensch und Tier
Auf Pilzpirsch: Essbare von giftigen Pilzen erkennen