BLOG vom: 05.01.2015
Hoch gegriffen: Aphoristik-Auftakt zum Jahresbeginn
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
In klaren Flüssen liegt das Trübe tief.
Man muss mitunter dem Glück voran helfen.
Der Mensch erkennt sein wahres Glück erst, wenn es ihm entschlüpft ist.
Lieber ein kleines Laster als eine aufgebauschte Tugend.
Hinter fremden Meinungen verschanzt sich, wer keine eigenen hat.
Besser Regeln beachten, als sich auf ihre Ausnahmen abstützen.
Wer von Besitz besessen ist, bleibt an ihm kleben.
Der Frei- und Übermütige setzt sich mutwillig Gefahren aus.
Man kann treppauf und treppab stürzen. Sichere dir Halt am Geländer.
Dass Gute am Menschen ist das Schlechte, das er verdeckt.
Hoffnung verloren – alles verloren.
Schlüpfrige Fische fängt man mit Köder am Angelhaken.
Vorbildern darf man nacheifern, doch nicht nachahmen. Sein Eigenes muss man mitgeben.
Ein guter Gedanke bedarf einer guten Gesellschaft.
Im Sprachgewand lässt sich vieles verbergen. Ist es aus edlem Stoff geschaffen, wird der Leser seine Freude haben.
Je besser der Gedanke, desto besser der Stil. Das gilt auch umgekehrt.
Eine Überfülle von Gedanken überdauern, wenn sie in der Gefriertruhe eingelagert sind.
Dank Schreibpausen erholen und erneuern sich Gedanken mitsamt der Fantasie.
Zu hoch gegriffen, zu tief gefallen.
Hinweis auf weiter Aphorismen von Emil Baschnonga
16.08.2014: Aphorismen: Ansichten, Aussichten und Einsichten
02.03.2014: Altersgebiss knackt keine Nüsse mehr: Aphorismen
24.01.2014: Aphorismen: Gedanken ausserhalb des Gedränges
15.01.2014: Aphorismen 2014: Was noch geändert werden könnte
10.01.2014: Aphorismen zur Lebenskunst: Charakter, Benehmen
28.11.2013: Abseits des Rampenlichts: Aphorismen zur Einkehr
29.05.2012: Wege und erlebnisreiche Wanderungen zum Nichts
27.10.2011: Stimmgabel mit Nachklang: Das Ungesagte angetönt
12.07.2009: Menschennatur: Im Aphorismus spazieren Gedanken
19.12.2006: Rohkost gegen Magenbrennen. Aphorismen für Feste
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
Ruhebänke sind ein unverzichtbarer Erholungsort
Im Nebel auf dem Spürnasenpfad in Todtmoos
Schloss Beuggen und seine Baumveteranen
Blutreizker, Steinpilz und ein Riesenpilz
Foto-Blog: Pilze, Tollkirsche und ein Mäuschen
Blütenpracht: Inkalilie, Sonnenbraut, Akanthus
Weidbuchen sind bizarre Schönheiten
Kurioses und Witziges von der Fussball-EM
Faszination von Fotos bei Regen
Maiglöckchen: Wunderschön, aber giftig für Mensch und Tier
Auf Pilzpirsch: Essbare von giftigen Pilzen erkennen