BLOG vom: 02.02.2015
Das Zeitliche segnen? Ja, aber keine Minute zu früh
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Die Wertschätzung bezieht und beschränkt sich zumeist aufs Vermögen der Reichen. Ihre rückgratlosen „Anhänger“ scharwenzeln um sie und machen Bücklinge. Eine missliche Symbiose.
Die Politiker greifen mit Steuerfinten immer tiefer in die Taschen der Bürger, womit sie ihr Unvermögen finanzieren.
Lieber erfassen als anfassen – also die Rosen in ihrer Pracht ins Auge fassen, und Hände weg von ihren Dornen.
Zum menschlichen Versagen gesellen und häufen sich elektronische, ob fahrlässig oder absichtlich bewerkstelligt.
Viele Wurzeln, besonders derjenigen Trauerweide, wachsen und wandern unterirdisch und verstopfen Leitungen und Abflüsse.
Die Hölle ist in unserer Welt. Wo der Himmel ist, das weiss ich nicht.
Meinungsfreiheit bedingt und fördert Toleranz.
Die Meinungsfreiheit ist kein Freipass. Sie erheischt Umsicht und Sorgfalt.
Mit zunehmendem Alter bedrängen uns auch Kleinigkeiten zunehmend.
Erinnerungen gut gesiebt, denn sie scheiden die guten von den schlechten.
Das Zeitliche segnen? Ja, aber keine Minute zu früh.
Die Cyperspace-Sucht raubt uns immer mehr Zeit. Wir verschwinden im All.
Im Krieg der Worte fliesst viel Tinte, doch keine Blut.
Der Kuli träumt von kulinarischen Leckerbissen und beisst ins trockene Brot.
Die hässliche Welt verlässt, wer die Belletristik schätzt.
Auch ein Trost: Erst hochgeschichtet, bricht der Stapel des Hochstaplers auseinander.
Die Politiker greifen mit Steuerfinten immer tiefer in die Taschen der Bürger, womit sie ihr Unvermögen finanzieren.
Lieber erfassen als anfassen – also die Rosen in ihrer Pracht ins Auge fassen, und Hände weg von ihren Dornen.
Zum menschlichen Versagen gesellen und häufen sich elektronische, ob fahrlässig oder absichtlich bewerkstelligt.
Viele Wurzeln, besonders derjenigen Trauerweide, wachsen und wandern unterirdisch und verstopfen Leitungen und Abflüsse.
Die Hölle ist in unserer Welt. Wo der Himmel ist, das weiss ich nicht.
Meinungsfreiheit bedingt und fördert Toleranz.
Die Meinungsfreiheit ist kein Freipass. Sie erheischt Umsicht und Sorgfalt.
Mit zunehmendem Alter bedrängen uns auch Kleinigkeiten zunehmend.
Erinnerungen gut gesiebt, denn sie scheiden die guten von den schlechten.
Das Zeitliche segnen? Ja, aber keine Minute zu früh.
Die Cyperspace-Sucht raubt uns immer mehr Zeit. Wir verschwinden im All.
Im Krieg der Worte fliesst viel Tinte, doch keine Blut.
Der Kuli träumt von kulinarischen Leckerbissen und beisst ins trockene Brot.
Die hässliche Welt verlässt, wer die Belletristik schätzt.
Auch ein Trost: Erst hochgeschichtet, bricht der Stapel des Hochstaplers auseinander.
Hinweis auf weiter Aphorismen-Blogs von Emil Baschnonga
16.08.2014: Aphorismen: Ansichten, Aussichten und Einsichten
02.03.2014: Altersgebiss knackt keine Nüsse mehr: Aphorismen
24.01.2014: Aphorismen: Gedanken ausserhalb des Gedränges
15.01.2014: Aphorismen 2014: Was noch geändert werden könnte
10.01.2014: Aphorismen zur Lebenskunst: Charakter, Benehmen
28.11.2013: Abseits des Rampenlichts: Aphorismen zur Einkehr
29.05.2012: Wege und erlebnisreiche Wanderungen zum Nichts
27.10.2011: Stimmgabel mit Nachklang: Das Ungesagte angetönt
12.07.2009: Menschennatur: Im Aphorismus spazieren Gedanken
19.12.2006: Rohkost gegen Magenbrennen. Aphorismen für Feste
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
Ruhebänke sind ein unverzichtbarer Erholungsort
Im Nebel auf dem Spürnasenpfad in Todtmoos
Schloss Beuggen und seine Baumveteranen
Blutreizker, Steinpilz und ein Riesenpilz
Foto-Blog: Pilze, Tollkirsche und ein Mäuschen
Blütenpracht: Inkalilie, Sonnenbraut, Akanthus
Weidbuchen sind bizarre Schönheiten
Kurioses und Witziges von der Fussball-EM
Faszination von Fotos bei Regen
Maiglöckchen: Wunderschön, aber giftig für Mensch und Tier
Auf Pilzpirsch: Essbare von giftigen Pilzen erkennen