BLOG vom: 20.02.2015
Neue Aphorismen: Le dernier cri ist bald einmal ersetzt
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
In Selbstbewunderung erging er sich – bis einer kam und ihm im Wege stand.
Humor ist ein wirksamer Sorgenbrecher. Auf Wein ist weniger Verlass.
Die Zeit trägt alles – die Langeweile am längsten.
Mit Hast wird keine Rast erreicht.
Die Weisheit offenbart ihren Sinn nur, wenn man sie auf sich bezieht.
Man darf einem Esel nicht zu viel aufbürden. Sonst wird er störrisch.
Auch im Schneckentempo kommt man voran – nur langsamer, was
oft von Vorteil ist.
oft von Vorteil ist.
Gute Gedanken müssen gekämmt werden, damit sie wirken.
Nur der erfolgreiche Vorgänger gewinnt Gefolgschaft. Bleibt nur die Frage übrig: Was ist Erfolg?
Wen der Tag nicht weckt, büsst in der Nacht.
Siegeskränze: Ja – Friedenskränze: Nein. Leider.
Auf fremdes Glück bauen? Darauf ist kein Verlass. Sei jeder sein eigener
Baumeister des Glücks.
Baumeister des Glücks.
Auf den Stockzähnen zu lachen, setzt voraus, dass wir sie im Kiefer haben.
Eine Sache an den Haaren herbeiziehen – sofern sie einen Schopf hat.
Die Flamme eines einzigen Kerzendochts reicht aus, um viele andere Kerzen zu entflammen.
Im eigenen Netz verstrickt sich, wer damit andere fangen will.
Unter uns gesagt ist mitunter zu viel gesagt.
Unter uns gesagt ist mitunter zu viel gesagt.
Wer Geist hat, schätzt geistiges Getränk. Dann fliesst die Poesie von selbst.
Mit etwas Abstand ist viel Anstand gewonnen.
Vorsicht: Das Passwort überlebt Menschen elektronisch.
Le dernier cri: Der neue Schrei ersetzt den letzten.
Wer sich bescheidet, hat mehr vom Leben.
Wer zu viel spricht, sollte es allein vor dem Spiegel tun.
Wer zu viel spricht, sollte es allein vor dem Spiegel tun.
Hinweis auf weitere Aphorismen-Sammlungen von Emil Baschnonga
16.08.2014: Aphorismen: Ansichten, Aussichten und Einsichten
12.04.2014 : Aphoristisch angehauchte Gedanken und ein Gedicht
02.03.2014: Altersgebiss knackt keine Nüsse mehr: Aphorismen
24.01.2014: Aphorismen: Gedanken ausserhalb des Gedränges
15.01.2014: Aphorismen 2014: Was noch geändert werden könnte
10.01.2014: Aphorismen zur Lebenskunst: Charakter, Benehmen
28.11.2013: Abseits des Rampenlichts: Aphorismen zur Einkehr
29.05.2012: Wege und erlebnisreiche Wanderungen zum Nichts
27.10.2011: Stimmgabel mit Nachklang: Das Ungesagte angetönt
12.07.2009: Menschennatur: Im Aphorismus spazieren Gedanken
19.12.2006: Rohkost gegen Magenbrennen. Aphorismen für Feste
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
Ruhebänke sind ein unverzichtbarer Erholungsort
Im Nebel auf dem Spürnasenpfad in Todtmoos
Schloss Beuggen und seine Baumveteranen
Blutreizker, Steinpilz und ein Riesenpilz
Foto-Blog: Pilze, Tollkirsche und ein Mäuschen
Blütenpracht: Inkalilie, Sonnenbraut, Akanthus
Weidbuchen sind bizarre Schönheiten
Kurioses und Witziges von der Fussball-EM
Faszination von Fotos bei Regen
Maiglöckchen: Wunderschön, aber giftig für Mensch und Tier
Auf Pilzpirsch: Essbare von giftigen Pilzen erkennen