BLOG vom: 24.04.2015
Going Bananas: Kleine Geschichte und Aphorismen
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
„Going Bananas”.
Auf Deutsch: ausflippen, durchdrehen. Die Banane ist dem Obst zugeordnet, und ihr Genuss unterstützt die Verdauung, stärkt das Hirn und ist ein Energiespender. Die Affen sind auf Bananen erpicht. Frühmorgens habe ich eine Banane geschält und gegessen und bin etwas verrückt geworden. Die Folgen sind hier nachvollziehbar.
*
Im lokalen Markt liege ich mit anderen Bananen zusammen gebündelt zum Verkauf auf. Entzückt weist ein Kind mit dem Zeigefinger ausgerechnet auf mich: „Das ist die schönste Banane. Die muss ich haben.”
„Die Bananen verkaufe ich nicht stückweise”, sagt der Händler zur Mutter, „der Bund von 6 Bananen kostet bloss £ 1.”
„Diese Banane hat keine braunen Flecken”, beharrt das Kind. Der Händler lässt sich erweichen und schenkt dem Mädchen genau diese Banane. „Ich werde sie meiner Puppe schenken!” entschied sich das Mädchen. Das 5-jährige Kind heisst Marlene und ihre Puppe Erika.
Marlene ist ein pfiffiges Mädchen. Es spricht nicht nur mit ihrer Puppe, sondern unterhält auch Zwiesprache mit Vögeln, Katzen, Hunden und Fröschen. Damit erweitert es seinen Kreis von Freunden und Bekannten.
„Du bist ja durchfroren!” stellt Marlene fest, währenddem sie die Banane in der Hand hält. „Ich muss frisch bleiben”, antwortet die Banane, „sonst kriege ich braune Flecken.”
„Mach dir keine Sorgen. Zuhause kommst du in den Kühlschrank.”
„Bitte nicht! Dort reife ich nicht”, protestiert die Banane.
Marlene sieht dies ein: „Du kommst in den Puppenwagen und kannst dich mit Erika unterhalten.”
Tags darauf besteht ihre Mutter darauf, dass sie die Banane essen müsse. Das sei gesund, betont sie.
„Besser, du folgst deiner Mutter”, mischt sich die Banane ein. „Du solltest täglich eine Banane essen, besonders wenn du traurig oder gehässig bist. Nach diesem Genuss wirst die wieder munter und fidel, das verspreche ich dir.“
„Aber was soll ich mit den Bananenschalen tun?” fragte sie.
„Im Garten habe ich einen Rosenbusch gesehen. Lege die Schalen rund um den Busch. Du wirst ein Blütenwunder erleben.“
Und zum Dessert noch einige neue Aphorismen
Höhenflüge sind gut, solange man bodenständig bleibt.
Was man alles nicht weiss, ist wissenswert.
Selbst der Ärger hat seine gute Seite: Man kann nach Herzenslust schimpfen – am besten auf sich selbst bezogen …
Gleich den Fixsternen am Firmament sind die übrigen Fixpunkte im Leben: Sie bieten Halt – Gedankenhalt im Fluss der Zeit.
Er verlor das Wesentliche und bemerkte nicht einmal dessen Verlust.
Es ziemt der Grösse, sein ich bescheiden klein zu schreiben.
Massstäbe setzen? Ja doch, auf sich selbst zugeschnitten!
Gegenständlich denken und sich gefühlsmässig äussern: Das belebt das Gegenständliche.
Er blieb sachlich an seiner Sache kleben.
Alle können gut sein – doch nicht alle auf einmal.
Nur noch im Traum kann ich Purzelbäume schlagen.
Davor sei gewarnt: Der Schleim fliesst; der Leim klebt.
Hinweis auf weitere Aphorismen
16.08.2014: Aphorismen: Ansichten, Aussichten und Einsichten
02.03.2014: Altersgebiss knackt keine Nüsse mehr: Aphorismen
24.01.2014: Aphorismen: Gedanken ausserhalb des Gedränges
15.01.2014: Aphorismen 2014: Was noch geändert werden könnte
10.01.2014: Aphorismen zur Lebenskunst: Charakter, Benehmen
28.11.2013: Abseits des Rampenlichts: Aphorismen zur Einkehr
29.05.2012: Wege und erlebnisreiche Wanderungen zum Nichts
27.10.2011: Stimmgabel mit Nachklang: Das Ungesagte angetönt
12.07.2009: Menschennatur: Im Aphorismus spazieren Gedanken
19.12.2006: Rohkost gegen Magenbrennen. Aphorismen für Feste
Hinweis auf weitere Blogs von Eisenkopf Werner
"KLIMA-PASS" vorgeschlagen - Betrug mit Meeresspiegel als Einwanderungshilfe?
84 Millionen im Klammergriff eines Polit-Clans?
Wird deutsche Politik jetzt zum "GeTWITTERten Comic" ?
Die EU für Schweizer - einmal anders betrachtet (Teil 2)
Die EU für Schweizer - einmal anders betrachtet (Teil 1)
SOCIAL-MEDIA und die Freude an der Nicht-Existenz
KLIMA - Extreme Hitze und Trockenheit gab es bereits oft und schlimmer
Extremhochwasser und Hunderte Tote an der deutschen Ahr - seit 1348 aufgezeichnet
Will die CH der BRD in die totale Zwangswirtschaft folgen?
Ketzerworte zur CO2-Gesetzgebung und CH-Abstimmung am 13. Juni 2021
Flaggenchaos durch Schottlands Austrittswunsch aus GB
CHINAs Wirtschafts-Superwaffe gegen den Westen: "Klimaschutz"
WO sind eigentlich die Klimaschutz-Gläubigen und wo die Zweifler?
ALTES FOTOGERÄT in modernstem Einsatz - A-Minolta MD