Textatelier
BLOG vom: 08.07.2012

Vokale- und Konsonantenzählen mit Wörterratespass

Autor: Richard Gerd Bernardy, Dozent Deutsch als Fremdsprache, Viersen/Niederrhein D
 
Was halten Sie von einem Phantasieaufsatz, der so beginnt: „Angstschlotternd und mit Angstschweiss auf der Stirn bestellte er Borschtsch in der deutschschweizerischen Züricher Genussstube und erkannte den Niveauunterschied.“
 
Sie denken sicher: Was soll dieser unsinnige Satz! Ich möchte mit Ihnen heute eine Deutschstunde abhalten, die sich mit Vokal- und Konsonantenkombinationsmustern beschäftigt. Der Begriff „Vokalkombinationsmuster“ ist wirklich auf der Duden-Website zu finden. Damit sind Vokale gemeint, die in zusammengesetzten Wörtern aufeinanderfolgen, neben dem obigen „Niveauunterschied“ sind „Donauaue“, „Treueeid“ und „zweieiig“ schöne Beispiele. Heute beziehen wir uns aber nicht nur auf Vokale, sondern nehmen die Konsonanten dazu. Wie Sie merken werden: Ohne zu zählen geht es nicht!
 
Die Wörter im Satz oben haben die meisten aufeinanderfolgenden Konsonanten, die in deutschen Wörtern zu finden sind, und es ist schön, dass wir die Deutschschweizer haben, 8 Konsonanten hintereinander findet man nicht so oft!
 
Zuerst wollte ich etwas über das deutsche Fussballeuropameisterschaftshalbfinalspieldesaster schreiben, aber das verschiebe ich, bis ich das mit einem Schwimmmeisterschaftswettbewerbsergebnis und anderen Wortkombinationen wie den Eierschalensollbruchstellenverursacher (= Produkt zum Öffnen gekochter Eier) verbinden kann; die deutsche Sprache ist wirklich sehr kombinationsfreundlich.
 
Ich habe mich entschieden, bei Wörtern zu bleiben, die aus vielen Vokalen und Konsonanten zusammengesetzt sind, wovon häufig auch 3 dieselben nebeneinander stehen.
 
Die folgenden Wörter sind zu raten. Sie müssen dabei bedenken, dass ich bei der Schreibweise der Wörter von der neuen Rechtschreibung ausgehe.
 
1. Ein Wort, die Bezeichnung eines Verkehrswegs, mit jeweils 3 ‚p’, ‚l’, ‚e’ und 2 ‚a’, ohne einen weiteren Buchstaben, ist eines meiner Lieblingswörter.
 
2. Dort finden Sie dann nachts, wenn Sie Glück haben, auf einem Baum ein selten zu sehendes nachtaktives Tier, ein Wort, das einen Niederschlag mit einem Tiernamen verbindet, mit 10 Buchstaben, davon sind 4 ein ‚e’, 3 stehen hintereinander.
 
3. Ausserdem sehen Sie etwas Schriftliches auf einem mit einem Wort bezeichneten Ding, das irgendwie mit Papier zu tun hat, und das ebenso 10 Buchstaben hat, davon sind 4 ‚p’ – das Wort beginnt auch damit - und 3 stehen davon mittig hintereinander, ausserdem 3 ‚a’. 3 weitere Konsonanten sind zu raten.
 
4. Auf dem Boden wuchsen dazwischen Pflanzen, die Berührung damit ist unangenehm, mit 12 Buchstaben, der erste ein ‚B’, weitere 3 ‚e’, bei den 4 ‚n’ stehen 3 davon hintereinander,  und 2 ‚s’.
 
5. Durch das oben erwähnte Lieblingswort fuhr ein allseits begabter, beliebter Mensch vor mir her, den man mit einem 12-Buchstaben-Wort, der erste ist ein „T“, mit 4 ‚s’, 3 ‚a’ und 2 anderen einzelnen Vokalen, ‒ weitere 2 Konsonanten sind wie beim letzten Wort zu raten – bezeichnen kann.
 
6. Bei seinem Fahrzeug entwich etwas Feuriges aus seinem hinteren Teil, das mit einem 4-silbigen 13-Buchstaben-Wort, beginnend mit einer Präposition mit ‚A’, benannt wird, darin mittig 3 ‚f’ hintereinander, ausserdem noch 2 ‚u’, und 2 ‚m’. Es fehlen noch ein ‚a’, ein weiterer Vokal und 3 verschiedene Konsonanten.
 
 7. Das ist nicht gerade umweltfreundlich und erzeugt zudem noch ein Wort für Lärm, das aus 10 Buchstaben besteht, da mit einem ‚T’ beginnt, 5 Vokale, davon jeweils 2 doppelt, und 2 ‚h’ hat. 2 Konsonanten sind ausserdem zu raten.
 
8. Wenn man das gefilmt hätte, hätte man etwas, das mit einem Doppel-Wort, angefangen mit ‚V’, der 2. Teil beginnt mit einer Präposition, aus 17 Buchstaben besteht, und das alle Vokale hat, 3 davon sogar doppelt. Manche nennen das Ergebnis auch eine ‚Konserve’.
*
Apropos „neue Rechtschreibung“! Über das Thema „Rechtschreibung“ kann man in Deutschland viel schreiben, und ich werde ihm demnächst ein Blog widmen. Bei meinem kleinen obigen Wörterrätsel ist es jedoch sinnvoll, auf die bis 2006 geltende und die heutige Regel hinzuweisen:
 
Alt:
Die Grundregel: Bei Wortzusammensetzungen bleiben alle Buchstaben erhalten. Beispiel: Werkstatttreppe.

Ausnahme 1: Folgt auf 3 gleiche Konsonanten ein Vokal, so entfällt einer der Dreifach-Konsonanten. Beispiel: Schiffahrt.

Ausnahme 2: Folgt auf 3 gleiche Konsonanten ein weiterer, stummer Konsonant, so entfällt einer der Dreifach-Konsonanten. Beispiel: Ballettheater.

Neu:
Die Grundregel: Bei Wortzusammensetzungen bleiben alle Buchstaben erhalten.
 
Bei der „alten Rechtschreibung“ waren mir als Schulkind immer die Ausnahmen 1 und 2 geläufig, jedoch nicht die alte Grundregel. So habe ich einmal eine Wette verloren, als ein Schulkamerad behauptete, „Sauerstoffflasche“ werde mit 3 ‚f’ geschrieben, das 3. ‚f’ entfalle nicht. Ich glaubte ihm nicht, war mir doch die Schreibweise von „Schiffahrt“, „Schrittempo“ und „Wetturnen“ fest eingeprägt. Ich weiss nicht mehr, was ich ihm für die verlorene Wette geben musste, aber seitdem war diese Regel in meinem Gedächtnis fest verankert, wenn auf 3 dieselben Konsonanten in einer Wortverbindung ein weiterer Konsonant folgt, bleibt der 3. Konsonant erhalten, wie in „Auspuffflamme“ und „Werkstatttreppe“. Die damalige Grundregel ist immer noch gültig, die Ausnahmen sind entfallen.
*
Haben Sie die obigen Wörter gefunden? So schwer war es doch nicht, ein Zettel, die gegebenen Buchstaben nebeneinander geschrieben, ein bisschen probiert und schon ergibt sich die Lösung!
 
Hier kommt die kleine Geschichte, die mir zu den zu suchenden Wörtern eingefallen ist.
 
Die Nacht – die Natur – die Technik
Es war Nacht. Ich fuhr durch eine Pappelallee. Ich hatte Glück, auf einem Baum entdeckte ich eine Schneeeule. An einem Baum sah ich ein Pappplakat, konnte aber die Schrift nicht erkennen. Zwischen den Bäumen wuchsen Brennnesseln. Vor mir fuhr ein Mensch in einem teuren niedriggelegten Cabrio, „ein Tausendsassa“, dachte ich bei mir. Sein Motor erzeugte eine Auspuffflamme, er war wohl nicht richtig eingestellt. Der Motor machte ein so ein lautes Tohuwabohu, dass die Eule schnell das Weite suchte. Man müsste jetzt eine Videoaufzeichnung machen können, fiel mir ein. Ich nahm etwas Gas weg, liess ihn ziehen und genoss die Weiterfahrt. – Was auf dem Plakat stand? Raten Sie mal!
 
Na, wie gefallen Ihnen die Wörter? Manche sehen schon ein wenig fremd aus, nicht wahr? Übrigens, wenn sie ihnen zu blöd vorkommen, schreiben Sie einfach so, wie Sie es für richtig halten! Für den Privatgebrauch können Sie schreiben, wie Sie wollen, die Rechtschreibregeln sind nur in der Schule und in behördlichen Schreiben verbindlich!
 
Um noch einmal auf die Kombinationsmöglichkeiten der deutschen Sprache zurückzukommen: Bei der Geschichte sollte man sich aber doch bei einem Mitarbeiter der Rechtsabteilung Verkehrsordnungswidrigkeiten informieren, ob das Verhalten der Strassenverkehrszulassungsordnung entspricht!
 
 
Hinweis auf weitere Blogs zur Sprache
 
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Ein bärenstarkes Museum in Gersbach
Barfuss über die Alpen
Foto-Blog: Auf geht`s zur Hohen Möhr
Foto-Blog: Vom Kleinen Rhein zum Altrhein
Fotoblog über den Schönauer Philosophenweg
Rote Bete (Rande), eines der gesündesten Gemüse
Hermann-Löns-Grab im Wacholderhain
Lüneburger Heide: Salzsau und Heidschnucken
Kutschenmuseum in Wiechs ist ein Schmuckstück
Canna verleihen einen Hauch karibisches Flair
Artenreiche Streuobstwiesen stark gefährdet
Liebe zu den Kräutern in die Wiege gelegt
Eine Hütte mit Fleischsuppe im Namen
Rätsel um die Russenbänke in Präg gelöst
Altes Giftbuch entdeckt – Wurde Mozart vergiftet?