www.textatelier.com
 

 

 
 
 
Zurück zum vorherigen BLOG Zurück
BLOG vom: 10.02.2011

GB-Presse: Britishness, Multikultur und Julian Assange

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
 
Der aufmerksame Zeitungsleser hat oft Grund, den Kopf zu schütteln, genau wie ich gestern bei der Zeitungslektüre.
 
David Camerons Traum von der „Big Society“
Der britische Premier David Cameron muss viele Reden halten, in- und ausserhalb der Partei, sei es in Davos CH oder in seiner letzten Ansprache vom 06.02.2011 in München.
 
Er stellt fest, dass die vor kurzem noch gepriesene Multikultur versagt hat. Er fordert die Einwanderer auf, die britischen Werte (British Values) zu umarmen. Damit werden sie umgarnt. Das Stichwort „Britishness“ triumphiert in den Schlagzeilen der Presse. Der schlappe Liberalismus soll durch einen „aktiven, muskulären Liberalismus“ ersetzt werden. Muskulär?
 
Neuankömmlinge ins Land müssen sich in der Landessprache einfinden, die Demokratie anerkennen und sich wie Briten benehmen. Die Toleranz wird gegen die Hintertreppe gedrängt. Gewiss sollen die Aufwiegler des Hasses und des Terrors – auf den Islam gemünzt – keineswegs Oberhand gewinnen. Dazu reichen die bestehenden Gesetze aus. Der Rassenhass, die Unterdrückung der Frauen, inbegriffen Zwangsheiraten, wird bestraft, wie auch das Basteln von Bomben aus Kunstdünger. So soll und muss es sein.
 
Aber wie ist es um die allgemeine Redefreiheit bestellt? Oh Voltaire, du hättest es heute mit der Redefreiheit schwer in England, wo die Intoleranz den gesunden Menschenverstand überwuchert. Das Wort Toleranz ist zum Kaugummi-Begriff geworden, an dem Anwälte kleben bleiben. Ein Hotelbesitzer verweigerte die Aufnahme eines schwulen Paars im Einzelzimmer mit Doppelbett. Das Paar hat ihn angeklagt.
 
Auf der gesellschaftlichen Ebene werden Bibliotheken als eine der ehrwürdigen und erhaltenswerten Institutionen der „Big Society“ geschlossen. Bibliotheken sind der Treffpunkt für Alt und Jung und bieten erst noch Unterschlupf für Pensionierte, die sich die überspitzten Heizungskosten nicht leisten können. Dank der Bibliothek meistert meine Frau Lily heute das E-Mail-Programm und das Internet.
 
Kinderzulagen werden abgebaut. Der Wohlfahrtsstaat serbelt dahin wie eine Chimäre. Wer kann und will das tolerieren? Demonstrationen verpuffen wirkungslos und werden von der Presse kaum beachtet, es sei denn, es komme zu Krawallen. Landesweite Proteste gegen die Überfälle in Irak und Afghanistan wurden von Tony Blair und Konsorten ignoriert. Der Gipfel der Scheindemokratie ist erreicht. Das Wort „unbritisch“ wird gewiss bald aufblitzen, wie seinerzeit in den USA der Ausdruck „unamerikanisch“, womit jede Debatte im vornherein abwürgt wurde.
 
Wie ist mein Verhältnis zu britischen Werten? Ich anerkenne und schätze die Toleranz der Briten, die jetzt leider zunehmend eingekesselt wird, auch ihren ausgeprägten Sinn für Humor, der manchen Meinungsaufprall entschärft. Noch ist die Höflichkeit der Engländer nicht ausgestorben, wohl aber arg bedrängt. Viele Leute aus aller Welt haben sich in England eingebürgert und ihre Bräuche bewahrt. Das freut mich, dieses buntfarbige Bild der Kulturen. Die Bräuche haben die Einheitskultur nicht nur aufgelockert, sondern mit ihrer Diversität bereichert. Mischehen kitten in der Regel das gegenseitige Verständnis, verbunden mit Respekt. Unser Bekanntenkreis in Wimbledon ist ethnisch durchmischt. Das bereichert auch den Speisezettel. Und habe ich Heimweh, geniesse ich meine Rösti mit Zwiebeln und Speck, durchmischt und mit Spiegeleiern garniert.
 
Ein Thema der „Britishness“, das mich eiskalt lässt, ist die anstehende „königliche Hochzeit“. Der Souvenirhandel ist schon im vollem Schwung: Jeder Krug, jeder Mug ist mit einer Krone verziert, Geschirrtücher und Tapetenrollen desgleichen. Verschont sind bisher Toilettenrollen.
 
„Assange riskiert Verbannung nach Guantanamo"
Soweit die Titelüberschrift im „Evening Standard“ vom 07.02.2011. Heute wird gerichtlich bestimmt, ob der Gründer von „Wikileaks“, Julian Assange, nach Schweden ausgeliefert wird oder nicht. Er wird der Vergewaltigung von 2 Frauen bezichtigt und bestreitet die Anklage. Jemina Khan, Tony Benn und andere einflussreiche Leute stehen ihm zur Seite. Sein Verteidiger sagte: „In der Tat, falls Herr Assange deportiert wird, besteht die Gefahr, dass Schweden ihn an die USA ausliefern wird. Dort könnte ihn die Todesstrafe erwarten. Assange konnte sich Unterlagen sichern, die tief hinter die Kulisse von amerikanischen Machenschaften blicken lassen.“ – „This totally un-american attitude deserves the death penalty …“ Der gewaltträchtige Uncle Sam kennt kein Erbarmen.
 
Weitere Blogs zum Leben in England von Emil Baschnonga
07.01.2011: Nachrichten aus England: Allerlei gefundene Fressen
29.11.2010: Keine Schäferidylle à la Spitzweg auf Londons Strassen
27.11.2010: Londoner Traum vom einfachen Leben wie damals
28.10.2010: Dieser Londoner Föhn machte mich ganz schwindlig
06.08.2010: Privatsphäre im Gestrüpp des Hausgartens entdeckt
20.07.2010: Der Portobello-Markt in London – verschwindet er?
12.05.2010: Schöne Zeiten unter dunklen Aschewolken, fürwahr
11.05.2010: GB-Wahlen, gefolgt von perfiden politischen Mätzchen
24.02.2010: Brown: Impfstoff gegen Tyrannen, ob klein oder gross
01.02.2010: England: Tony Blair ohne Schuld, ohne Reue und Sühne
31.01.2010: Sonntagsbeichten: Londoner Rummel, Basler Ruhe
09.01.2020: Bumerang-Generation: England bei Schnee und Eis
23.12.2009: Weihnachtsvogelseuche in England: Truthahn zum Fest
31.11.2009: Aus GB-Sicht: Kalter und heisser Dampf aus Schloten
23.11.2009: Haben die Engländer ihren Sinn für Humor verloren?
22.11.2009: London einst und heute: Exotik im bröckelnden Empire
15.11.2009: Londoner Charity Shops: Geschäfte mit der Wohlfahrt
02.11.2009: Sunday Times: Ein verregneter Londoner Sonntag …
06.09.2009: Einige Vignetten zum Abschied des Londoner Sommers
20.08.2009: Geschafft! Der Schuppen wurde in 6 Etappen entrümpelt
15.07.2009: Schikanen: Die Attentate gegen die Autofahrer in London
17.04.2009: London: Brutale Polizeimethoden gegen Demonstranten
10.03.2009: Londoner Familientragödie: Jake, der verstossene Sohn
05.03.3009: London: Mein Tag begann mit diesen Frühnachrichten ...
01.03.2009: Mittelengland in Aufruhr: Sommer der Unzufriedenheit?
25.02.2009: Stadt-Flüchtlinge: Londons Suburbia – pro oder kontra?
21.02.2009: Ein Aufbruch: Die goldene Reise von Herrn Paradyne
13.02.2009: London: Vergoldete Lords, Schnapsideen, Lichtblicke
03.02.2009: Wimbledon: schneeweiss, friedlich – ein Wunschtraum
28.01.2009: London: Der eitle Adam lässt sich viele Pfunde kosten …
18.11.2008: England lebt auf Pump, von Fiskalmätzchen gefördert
12.11.2008: Die Engländer müssen aufs einfache Leben umsteigen
21.10.2008: Zu Freitod Tod und Sex: Schwarze Blätter aus England
07.10.2008: England: Der Zyklon durchbraust Wirtschaft und Politik
12.09.2008: Speciality & Fine Food Fair in London: So isst England
27.08.2008: Jemine! Noch 1431 Tage bis zur Londoner Olympiade!
03.08.2008: Krasse Londoner Gegensätze: „Chelsea“ versus „Soho“
03.08.2008: Strandhütte für Gordon Brown? – Teures Barackenleben
11.07.2008: In England muss der Gürtel enger geschnallt werden
14.06.2008: „Muggy“ oder Bridgend – Ort der meisten Selbstmorde
05.06.2008: Im Regenloch London: Allerlei Schikanen mit Schirmen
02.02.2008: Londons Cabman’s Shelters, Imbissecken für Taxifahrer
17.01.2008: England: Unergiebige Suche nach guten Neuigkeiten
01.12.2007: Ich bin ein IT-Banause im Überwachungsstaat England
10.11.2007: London live: Immer mehr Despoten regieren in England
26.10.2007: Londoner Stimmung: Der Winter wartet vor dem Fenster
04.10.2007: Charles Lamb: Gedanken aus vollem Londoner „Bauch“
01.09.2007: Heimkehr aus den südlichen Gefilden – nach London
09.08.2007: Königspomp abschaffen? London im steten Umbruch
01.09.2007: Heimkehr aus den südlichen Gefilden – nach London
10.07.2007: Schlechtes Wetter, Misslaune, Live Earth und eine Rose
29.06.2007: „Cold turkey“: Rauchverbot ab 1. Juli 2007 in England
07.06.2007: London aktuell: Gerangel ums „London Olympics Logo“
08.04.2007: Von Exitus nach Terminus – von Klagenfurt nach Lienz
05.05.2007: Dyddiadur – Diary aus einem Blackwood-Käff, Südwales
20.04.2007: Insiderbericht: Prämierung bester Eigenheime Englands
17.04.2007: Neujahrsfeier beim Buddhapadipa-Tempel Wimbledon
04.04.2007: Aus England: Zeit, wieder einmal meinen Kropf zu leeren
17.02.2007: Wassernot in Südengland und Politiker-Nöte verschärft
19.01.2007: England/Indien: Rassendünkel, Rassenwahn und -hass
25.12.2006: Die Flucht ins Virtuelle: Auf ins 2. Leben dank Linden!
26.07.2006: England: Vom Windhunde-Gemetzel bis zum Tierfleisch
05.05.2006: Elektrosmog in GB: Power-Game um Liegenschaften
22.04.2006: „Rich List“: Die Olympiade der Grossverdiener in England
13.04.2006: Ostergrüsse: Infantile Mütter und andere London-News
21.03.2006: Die Gesetzesflut engt die Engländer zunehmend ein
09.03.2006: Der Milchmann kommt bei uns in London täglich
26.02.2006: Welches sind die langweiligsten Länder, Städte, Leute?
02.02.2006: Dignitas und Engländer: Notausgang aus dem Leben
22.01.2006: Londoner Depeschen: Wale, Wahlen und die Folgen
02.01.2006: Londoner Jahresausblick: Gott, Politik und Olympiade
13.12.2005: Hyde Park Corner erodiert: Redefreiheit ist eingedämmt
12.12.2005: Londoner Depeschen: Rauch, Methan und Sexaufklärung
23.11.2005: Stealth taxes: Neue bissige Steuerfinten in England
22.11.2005: Fremdwort Nachbar: Getto der Superreichen in England
18.11.2005: „Happy slapping“und „Bitch slapping“ breiten sich aus
07.11.2005: Die Integration ist gescheitert: Elendsleben in Gettos
02.09.2005: Londons Steine des Anstosses: Riesenkiesel, Statue
03.08.2005: CCTV: Der elektronisch überwachte Mensch in London
25.07.2005: „Shoot to kill“ – oder: Auf dem langen Weg zur Einsicht
21.04.2005: Monster und Lichtblicke: Was alles in der Zeitung stand
19.03.2005: Den Parksündern in London platzt der Kragen
26.02.2005: Das Komplott gegen die wendigen Londoner Taxis
15.02.2005: Verloren in den schaurig traurigen Industriepärken
05.01.2005: Abschied vom Londoner Routemaster